
Unsere Schultern
Eine gesunde, funktionelle und sportlich belastbare Schulter ist entscheidend für den Alltag und sportliche Aktivitäten
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und ermöglicht eine grosse Bandbreite an Bewegungen. Dies macht sie jedoch anfällig für Instabilität und Verletzungen. Eine gesunde, funktionelle und sportlich belastbare Schulter ist entscheidend für den Alltag und sportliche Aktivitäten.
Die Schultern erfahren im modernen Alltag nicht wirklich ihr gesamtes Spektrum an ihrem Funktionsvermögen.
Als ehemalige Vierfüsser sollten die Schultern unsere starken Stützen, ebenso wie unsere Beine, darstellen. Wir sollten klettern, schwingen, werfen und stossen können. Die Schultern bilden ein (fast) einzigartiges Gelenk in unserem Skelett, ähnlich den Hüften.
Das Kugelgelenk wird hauptsächlich muskulär geführt und stabilisiert. Da macht es meiner Ansicht nach doch Sinn, diese Muskeln den Tag hindurch auch zu bewegen und zu trainieren. Auch hier empfehle ich MEHR Bewegung, statt der EINEN „idealen“ Position über den ganzen Tag. Selbes Thema wie im Kapitel der Ergonomie. Ein Gelenk ist doch dazu da, BEWEGT zu werden und nicht möglichst lange in möglichst schonender Position gehalten zu werden. Wie will dieses behütete und getäschelte Gelenk denn reagieren und deinen Körper schützen, „im Fall der Fälle“ - wenn du zum Beispiel stürzen solltest, dich irgendwo abstützten solltest oder etwas werfen solltest?
Gleichzeitig will ich aber nicht immer nur auf den „Büro-Angestellten“ rumhacken.
Ganz häufig sind beispielsweise auch Angehörige der Berufsgruppe „Maler“ bei mir in Therapie. Diese leiden dann weniger an Unterforderung der Schultern, sondern vielmehr an einseitiger Überforderung.
Auch hier könnte ich noch sehr viele weitere Berufsgruppen auflisten. Für alle gilt jedoch gleichermassen: gesunde, funktionelle und sportlich belastbare Schultern erfordern ein ausgewogenes Verhältnis von Stabilität, Mobilität und Muskelkraft. Durch gezieltes Training, Präventionsmassnahmen und frühzeitige Therapie bei Beschwerden lässt sich die Schultergesundheit nachhaltig fördern.

